Skip to content
Januar
- Abends windig, kann ein schlechter Frühling sein.
- Ist im Januar kein Winter gewesen, gibt´s im April viel Regen und Näsen
- Im Januar viel Regen und Schnee, tut Bergen, Tälern und Bäumen weh.
- Wenn der Januar viel Regen bringt, wird der Gottesacker gedüngt.
Februar
- Im Hornung Schnee und Eis, macht den Sommer heiß.
- Wenn der Hornung gnädig macht, bringt der Lenz den Frost bei Nacht.
- Ist auch bis zu 22. Februar kalt, hat der Winter noch lange Halt.
- Sonnt sich die Katz´ im Februar, so friert sie im März trotz Pelz und Haar.
- Lichtmess im Klee, Ostern im Schnee.
- Heftige Nordwinde im Februar, vermelden ein fruchtbar Jahr.
März
- Donner im März, Frost im April.
- Wenn im März viele Winde wehen, wird´s im Mai warm und scheen.
- Trockener März füllt die Keller.
- Feuchter, fauler März, ist der Bauern Schmerz.
- So viel Tau im März, so viel Reife im April und so viel Nebel im August.
April
- Aprilwärme und Regen, machen den Schnecken die Wege.
- April trocken, machen die Keime stocken.
- Trockener April, ist nicht fer Bauern Will.
- Sei der April noch so gut, er schickt den Schäfern Schnee auf den Hut.
- Aprilschnee ist so gut wie Dünger.
Mai
- Gewitter, die der Mai gebracht, hat stehts ein gutes Jahr gemacht.
- Mai-Regen auf die Saaten, dann regnet´s Dukaten.
- Abendtau und Kühl´im Mai, bringt allen Wein und vieles Heu.
Juni
- Wenn die Johanniswürmchen hell im Garten leuchten, dann ist gut Wetter zu erwarten.
- Wenn nass und kalt der Juni war, verdirbt er meist das ganze Jahr.
- Im Juni Regen, nachher kommt er im Juli ungelegen.
- Sechs Wochen dauert ohne Frag´ das Wetter am Medardustag.
Juli
- Was Juli und August nicht taten, das lässt der September ungebraten.
- Wenn im Juli die Bienen hoch bauen, kannst Du dich nach Holz und Torf umschauen.
- Gibt Mariä Heimsuchung Regen, der wird auf vierzig Tage sich legen.
- Scheint im Juli die Sonne heiß, gibt´s im Winter dickes Eis.
August
- Häufig starker Tau, hält den Himmel blau
- August im Regen, der Sommer geht seine Wegen.
- Im August Wind aus Nord jagt Unbeständigkeit fort.
- Wenn´s im August stark tauen tut, so bleibt das Wetter meist gut.
- Ist es in der ersten Woche heiß, bleibt der Winter lange weiß.
- Sind Lorenz und Barthel schön, ist ein guter Herbst voraus zu sehen.
September
- September-Wetter warm und klar, heißt ein gutes nächstes Jahr.
- Fallen die Eicheln vor September-Ende ab, so steigt der Sommer früh ins Grab.
- Ist die Nacht vor Michaeli hell, so soll ein strenger Winter folgen; regnet es aber an Michaeli, so soll der nächste Winter sehr gelinde sein.
- Viel Eicheln um Michaelis, viel Schnee um Weihnachten.
Oktober
- Wenn der Zugvogel im Oktober zeitig geht, der Winter vor der Türe steht.
- Will das Laub nicht gerne von den Bäumen fallen, so wird kalter Winter erschallen.
- In Oktober Sturm und Wind, der frühe Winter kommen wird.
November
- November hell und klar ist über für das nächste Jahr.
- Sind Martini die Bäume alle kahl, macht der Winter nicht viel Qual.
- Wenn´s im November donnern tut, so wird das nächste Jahr wohl gut.
- Fällt der erste Schnee in den Dreck, wird der Winter nur ein Geck.
- Ist es um Martini trüb, wird der Winter auch nicht lieb.
Dezember
- Viel Wind und Nebel in Dezembertagen, schlechten Frühlimg und schlechtes Jahr ansagen.
- Auf kalten Dezember mit tüchtigem Schnee folgt ein fruchtbares Jahr mit üppigem Klee.
- Grüne Weihnachten, weiße Ostern.
- Dezember kalt mit Schnee, gibt Korn auf jeder Höh.